Techcast Logo
  • Lösungen
    • für Event-Teams
    • für Marketing-Teams
    • für Sales-Teams
    • für HR-Teams
    • für IR-Teams
    • für PR-Teams
  • Event-Plattform
    • Virtuelle Event-Plattform
    • Features
    • E-Learning-Plattform
    • Video-Zuschaltungen
    • Demo Event-Plattform
    • Preise
  • Event-Produktion
    • Livestreaming Full-Service
    • Livestreaming-Studio
    • Virtuelles Studio
    • Video-Zuschaltungen
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Case Studies
  • KONTAKT
  • EN
Triangles

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Die Webseite wird betrieben von der:

Techcast GmbH
Heßstraße 48b
80798 München
vertreten durch die Geschäftsführerin Rosemarie Schuster,
eingetragen beim Handelsregister beim Amtsgericht München zu HRB 178080
E-Mail: info@techcast.com
Stand der Datenschutzerklärung der Techcast GmbH: Juli 2025

1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden bei uns personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren Rechtsvorschriften des Datenschutzes und der Datensicherheit erhoben, verarbeitet und genutzt. Die nachfolgenden Angaben dienen Ihrer Information. Bitte beachten Sie, dass die Webseiten der Techcast GmbH Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzhinweis nicht erstreckt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Rosemarie Schuster, c/o Techcast GmbH, Heßstraße 48b, 80798 München, E-Mail: rschuster@techcast.com.

3. Datenerhebung bei Nutzung unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse (gekürzt),
  • Cookie-Einwilligung,
  • Bildschirmauflösung,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur GMT,
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browsertyp, -sprache, version und plugin-Typen
  • Betriebssystem und dessen Version.

Diese Daten benötigen wir technisch zur Darstellung unserer Website sowie zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Einwilligung

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte bereitzustellen, Funktionen zu optimieren und Nutzerverhalten zu analysieren. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen Statistik- und Marketingzwecken.

Arten von Cookies:

  • Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies) werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
  • Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Analyse- und Marketing-Cookies (Google Analytics, HubSpot): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

  1. Einsatz von Google Analytics 4

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu erheben, etwa:

  • anonymisierte IP-Adresse,
  • Nutzerinteraktionen (Seitenaufrufe, Klicks, Scrollverhalten),
  • Browser- und Gerätetypen,
  • Informationen zu Standort und Sprache.

Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google stützt sich hierbei auf die EU-Standardvertragsklauseln.

Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („IP-Masking“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht.

Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder durch Installation eines Browser-Add-ons widerrufen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy

6. Einsatz von HubSpot

Wir nutzen für Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationszwecke sowie zur Analyse der Nutzung unserer Website den Dienst HubSpot des Anbieters HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.

Datenverarbeitung in der EU:
Wir verwenden HubSpot ausschließlich mit aktivierter EU-Datenregion. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten – etwa im Rahmen von Formularen, Downloads oder Website-Interaktionen – ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden. Eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. die USA) erfolgt dabei grundsätzlich nicht.

Verarbeitete Daten können insbesondere sein:

  • IP-Adresse,
  • Standortdaten,
  • Browserinformationen,
  • besuchte Seiten und Zeitpunkte,
  • Formulareinträge (z. B. Kontaktformulare),
  • Interaktionen mit unseren E-Mails (z. B. Öffnungsraten, Klicks).

Zweck der Verarbeitung:
Die Datenverarbeitung dient der Kontaktaufnahme, Lead-Generierung, Analyse von Nutzerverhalten und Verbesserung unserer Inhalte und Kommunikation.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können – z. B. über einen Link in unseren E-Mails oder über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

Hinweis zu möglichen Einzelverarbeitungen außerhalb der EU:
Soweit im Einzelfall technische Komponenten von HubSpot (z. B. für Support oder Diagnose) außerhalb der EU verarbeitet werden sollten, stützt sich HubSpot auf anerkannte Garantien wie die EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie unter:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy

7. Bewerbungen

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wird der Bewerber für eine Vorstellung ausgewählt, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Aufnahmeverfahrens bzw. für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet.

Ist die Bewerbung nicht erfolgreich, so löschen wir die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Bewerbungszwecken ist § 26 BDSG.

8. Ihre Rechte

Sie haben gem. der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Sie haben weitere Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz, insbesondere zu Auskünften über die von Ihnen gespeicherten Daten? Sie wollen Auskunft über Ihre Daten von uns gespeicherten Daten oder Ihre Daten prüfen, ändern, oder löschen lassen? Sie wollen unsere Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder dieser widersprechen? Dann wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Techcast GmbH unter datenschutz@techcast.com

Melde dich jetzt an, um Neuigkeiten von Techcast zu erhalten.

Newsletter abonnieren
  • Virtuelle Event-Plattform
  • Features Event-Plattform
  • E-Learning-Plattform
  • Demo Event-Plattform
  • Preise
  • Event-Livestreaming
  • Livestreaming-Studio
  • Virtuelles Studio
  • Video-Zuschaltungen
  • Referenzen
  • Case Studies
  • Wissenswertes
  • Newsletter-Anmeldung
  • Blog
  • Team
  • Karriere
  • Soziale Verantwortung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • TISAX Zertifizierung logo
  • Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2002 logo
©2025 - Techcast GmbH